nehmen

nehmen
vt
1) брать, взять; (aus (D)) достать из чего-л.

etw. an sich (A) nehmen — взять что-л. на сохранение

etw. auf sich (A) nehmen — брать что-л. на себя [под свою ответственность]

2) (j-m) отнять, отобрать (что-л. у кого-л.); лишать (чего-л. кого-л.)

j-m die Hoffnung nehmen — лишить кого-л. надежды, отнять у кого-л. надежду

das lasse ich mir nicht nehmen — от этого я не откажусь [не отступлюсь]

j-m den Spaß nehmen — испортить кому-л. удовольствие

3) взять, преодолеть; воен. овладеть, захватить

ein Hindernis nehmen — взять [преодолеть] препятствие

eine Stadt nehmen — взять [занять, захватить] город

4) принимать; есть; пить

etw. zu sich (D) nehmen — съесть что-л., перекусить чем-л.

Tabletten nehmen — принимать таблетки

einen Schluck Wein nehmen — выпить глоток вина

das Frühstück nehmen — завтракать

den Kaffee nehmen — пить кофе

5) воспринимать (что-л., как-л.), относиться (к чему-л.)

wie man's nimmt — смотря как понимать [как к этому относиться], кто как понимает

etw. für ernst nehmen — воспринимать что-л. всерьёз

etw. ernst nehmen — серьёзно относиться к чему-л.

j-n für dumm nehmen — считать кого-л. дураком

6)

Abschied von j-m/etw nehmen — проститься с кем/чём-л.

ein Bad nehmen — принимать ванну

platz nehmen — сесть

den Bus nehmen — сесть на автобус, поехать на автобусе

die U-Bahn nehmen — поехать на метро

ein Flugzeug nehmen — полететь на самолёте

ein Taxi nehmen — взять такси

das Wort nehmen — взять слово (на соб) рании

etw. auf Band nehmen — записать что-л. на плёнку

Rücksicht auf j-n/etw. nehmen — считаться с кем/чем-л.

sich in acht nehmen — остерегаться

Urlaub nehmen — брать отпуск

sich frei nehmen — отпрашиваться с работы

ein Hotelzimmer nehmen — снять номер в гостинице

Butter zum Braten nehmen — жарить на масле

den kürzesten Weg nehmen — пойти кратчайшим путём [кратчайшей дорогой]


Современный немецко-русский словарь общей лексики. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "nehmen" в других словарях:

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nehmen — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand greifen Beispiele: Nimm dir einen Apfel. Darf ich noch ein paar Kartoffeln nehmen? nehmen V. (Aufbaustufe) etw. auf eine bestimmte Weise verstehen Beispiele: Nimm es nicht so ernst! Nimm es mir nicht übel, aber… …   Extremes Deutsch

  • nehmen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. nemen, ahd. neman, as. niman neman Stammwort. Aus g. * nem a Vst. nehmen , auch in gt. niman, anord. nema, ae. niman, afr. nima, nema. Außergermanisch vergleicht sich zunächst eine Sippe, die nehmen, kaufen bedeutet, aber …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nehmen — nehmen: Das gemeingerm. Verb mhd. nemen, ahd. neman, got. niman, aengl. niman, aisl. nema geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf die idg. Wurzel *nem »zuteilen«, medial »sich selbst zuteilen, nehmen«, vgl. z. B. griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nehmen — nehmen, nimmt, nahm, hat genommen 1. Was möchten Sie? – Ich nehme einen Salat. 2. Nehmen Sie die Tabletten vor dem Essen! 3. Wer hat die Flasche aus dem Kühlschrank genommen? 4. Sollen wir ein Taxi nehmen? 5. In diesem Jahr kann ich meinen Urlaub …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • nehmen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mitnehmen • Gebühr • Kosten • verlangen • berechnen • …   Deutsch Wörterbuch

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nehmen — 1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom Mann das Weib empfängt; doch Wiedergeben thut beschweren, als sollten wir ein Kind gebären. 2. Besser nehmen als brennen. Lat.: Melius est nubere, quam uri. (Binder II, 1827; Eiselein, 466.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nehmen — 1. aufnehmen, [er]fassen, [er]greifen, packen, zu fassen bekommen/kriegen, zur Hand nehmen; (landsch.): hernehmen. 2. akzeptieren, annehmen, sich geben lassen, in Anspruch nehmen, zusagen. 3. a) sich aneignen, an sich nehmen/reißen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nehmen — Woher nehmen und nicht stehlen?: Äußerung, die jemand macht, derin äußerster Geldnot ist. In diesem Sinne auch bei Jeremias Gotthelf belegt in ›Jakobs Wanderungen‹, S. 391: »Woher Geld nehmen und nicht stehlen?«{{ppd}}    Vom Stamme Nimm sein:… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»